top of page


Das Wohlriechende Veilchen
Die Veilchenblüten sind eine wunderschöne essbare Deko im Salat oder auf dem Dessert. Auch die langgestielten Blätter kann man essen.
vor 3 Tagen3 Min. Lesezeit
23 Ansichten


Die Lebenskraft des Beinwells
Es ist eine große Bereicherung, den Beinwell genauer kennenzulernen. Er ist als altbewährte Heilpflanze bekannt.
27. Feb.2 Min. Lesezeit
41 Ansichten


Flechten für die Naturkosmetik: Isländisch Moos - Apfel Salbe
„Flechten allen beliebigen Salben beigegeben, macht sie umso besser und stärker“ (Hildegard von Bingen)
3. Feb.3 Min. Lesezeit
66 Ansichten


Wald-Wochenende 30.05.-01.06.2025 im Kloster Buddhas Weg im Odenwald
Ein abwechslungsreiches Programm rund um Bäume, Heilkräuter und mehr, mit Wildkräuter-Menü kochen und Hausmittel herstellen.
28. Jan.1 Min. Lesezeit
12 Ansichten


Ausbildung zum / zur Wildpflanzen-Praktiker*in
Ausbildungsstart am 27.04.2025. Lernen Sie, wie vielfältig sich die essbaren und heilsamen Wildpflanzen verarbeiten lassen.
26. Jan.2 Min. Lesezeit
26 Ansichten


Ausbildung zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen
Ausbildungsstart am 25.03.2025. In meiner Ausbildung zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen haben Sie die Gelegenheit eine Pflanze im Jahresv
24. Jan.1 Min. Lesezeit
27 Ansichten


Vitalpilz-Wegwarte-Kaffee
Meine Kombination von Vitalpilz-Power und Wurzelkraft ist wirklich super und ergibt einen leckeren und gesunden Ersatz-Kaffee.
22. Jan.2 Min. Lesezeit
14 Ansichten


Workshop "WildePilzKosmetik selber machen" am 19.01.2025
Naturkosmetik selber machen mit Vitalpilzen, heilsamen Flechten und Kombucha
20. Jan.4 Min. Lesezeit
37 Ansichten


Abschluss der Ausbildung zum / zur Wildpflanzen-Praktiker*in am 17.11.2024
Die Ausbildung war eine sehr schöne gemeinsame Zeit mit Verarbeiten von Wildpflanzen und Genießen der Wildkräuter-Menüs.
19. Nov. 20241 Min. Lesezeit
19 Ansichten


Abschluss der Ausbildung 2024 zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen am 06.10.2024
Ein ganz besonderes Ereignis war das Destillieren der Schafgarbe.
Denn uns hat sich der verborgene Schatz der Schafgarbe gezeigt.
10. Okt. 20241 Min. Lesezeit
13 Ansichten


Indisches Springkraut(Impatiens glandulifera)
Wegen seiner wunderschönen, orchideenähnlichen Blüten wurde das Indische Springkraut aus dem westlichen Himalaya nach England geholt.
29. Aug. 20242 Min. Lesezeit
11 Ansichten


Das Judasohr
Das Judasohr wächst meist auf alten Holundersträuchern. Besonders häufig gedeiht es in feuchten Wäldern.
29. Feb. 20242 Min. Lesezeit
177 Ansichten


Kirschgummi oder Kirschbaumharz
Die Verwendung von Kirschgummi ist in Vergessenheit geraten. Die Kräuterfrauen wussten früher, dass es bei Erkältungen hilfreich ist.
11. Jan. 20242 Min. Lesezeit
938 Ansichten


10 Ansichten


Abschluss der Ausbildung 2023 zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen am 24.09.2023
Ausbildung zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen - in 2023 war die Jahrespflanze der Weißdorn.
27. Sept. 20231 Min. Lesezeit
9 Ansichten


Holunderbeeren für die Gesundheit
Aus gesundheitlicher Sicht sind die Früchte vor allem wegen des hohen Gehaltes an Anthocyanen von besonderer Wichtigkeit
7. Sept. 20234 Min. Lesezeit
17 Ansichten


Einjähriges Berufskraut (Erigeron anuus)
Das Berufskraut gehört zu den Zauberkräutern. Es ist ein Schutzkraut gegen Schadenszauber, gegen das "Berufen" durch bösartige Menschen.
31. Aug. 20231 Min. Lesezeit
11 Ansichten


Kräutermagie und Pflanzenzauber
Während der Wildpflanzenführung tauchen wir ein in altes Wissen und Brauchtum rund die magische Wirkung von Pflanzen.
11. Juli 20231 Min. Lesezeit
7 Ansichten


Beifuß - vielseitig, würzig und magisch
Hilfreich wächst der Beifuß am Wegesrand, im wahrsten Sinne des Wortes „bei Fuß“. Hilfreich ist er auch bei schwer verdaulichen Speisen.
9. Juli 20232 Min. Lesezeit
105 Ansichten


Der Stinkende Storchenschnabel gehört zu den vergessenen Wildpflanzen und Heilkräutern
Das blühende Storchenschnabel-Kraut und die Wurzeln werden schon seit mehr als 1000 Jahren in der Volksmedizin wirksam eingesetzt.
5. Juli 20233 Min. Lesezeit
13 Ansichten
bottom of page