Die Schlüsselblume
- Erika Dittmeier-Ditzel
- 29. März 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Feb.

Ich grüße mit den leuchtend gelben Schlüsselblümchen wünsche allen angenehme und erholsame Osterfeiertage.
Schlüsselblumen gehören für mich einfach zum Frühling. Und ich bin so froh, dass sie sich in meinem Garten so fleißig aussäen und ich mich überraschen lassen darf, an welcher Stelle neue Schlüsselblümchen auftauchen.
Als Wildpflanze im lichten Wald oder auch auf Wiesen und an Waldrändern ist sie nicht mehr so oft anzutreffen. Früher konnte ich dem Himmelschlüsselchen deutlich häufiger begegnen. Aber jetzt hat man schon großes Glück, wenn man es wild antrifft.
Daher ist es verständlich und wichtig, dass es geschützt wird. Für das schöne Primelgewächs gilt als Gefährdungseinstufung die Vorwarnstufe nach der Roten Liste für gefährdete Pflanzenarten in Hessen.
Also - bitte KEINE Schlüsselblumen außerhalb des eigenen Gartens pflücken oder gar ausgraben!
In Gärtnereien kann man sie im Töpfchen kaufen und dann im Garten einpflanzen. Nach der Blüte heißt es geduldig sein und stehen lassen, dann säen sie sich nämlich wunderbar ganz von selbst aus. Deshalb habe ich jetzt genug zarte, angenehm milde und leicht süßen Blüten, um sie in einem frühlingsbunten Oster-Salat zu servieren.